Veranstaltung

„Berlin Piano Trio“ gastiert in der Klosterkirche

Diese erstklassigen Musiker sind am Freitag, dem 15. Oktober, in der Klosterkirche zu Gast und geben jeweils um 18:15 Uhr und 20:15 Uhr ein etwa einstündiges Konzert mit Werken von Johannes Brahms, Bohuslav Martinu und Antonin Dvorak.
Fr, 15. Oktober. 2021 | 18:15

Im Jahr 2004 als „Berolina Trio“ gegründet, gehört das Berlin Piano Trio zu einem der führenden Klaviertrios, das mit seinem charismatischen Stil und seinem warmen Klang Zuschauer und Presse gleichermaßen begeistert. Krzysztof Polonek (Violine), Katarzyna Polonek (Violoncello) und Nikolaus Resa (Klavier) spielen mit Leidenschaft, Beherrschung und vor allem mit höchster musikalischer Raffinesse.

Diese erstklassigen Musiker sind am Freitag, dem 15. Oktober, in der Klosterkirche zu Gast und geben jeweils 18:15 Uhr und 20:15 Uhr ein etwa einstündiges Konzert mit Werken von Johannes Brahms, Bohuslav Martinu und Antonin Dvorak.

Berlin-Piano-Trio

Nikolaus Resa, in Berlin geboren, ist ein international erfolgreicher Konzertpianist und Kammermusiker. Er gastiert regelmäßig in renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Er ist Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe.

Krzysztof Polonek konzertierte als Solist u.a. mit den Lübecker Philharmonikern, dem Staatsorchester Frankfurt/Oder, dem Philharmonie-Orchester Baden-Baden und dem Krakauer Philharmonie-Orchester. Seit 2009 ist er Mitglied der Berliner Philharmoniker.

Katarzyna Polonek wurde mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Zusammen mit den Berliner Philharmonikern und der Staatskapelle Berlin spielte sie u.a. unter der Leitung von Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle und Ivan Fischer. Sie unterrichtet auch im Fach Violoncello und leitet Meisterklassen.

Neben vielen anderen Auszeichnungen wurde das Berlin Piano Trio im Jahr 2007 ständiges Mitglied der European Chamber Music Academy, die aufstrebende Spitzenensembles auf internationaler Ebene fördert und diese durch die Zusammenarbeit mit Gründern von Kammermusikensembles unterstützt.

Die traditionsreiche Reihe „Schätze im Kloster“ wird veranstaltet von den Kulturvereinen Hankensbüttel und Wittingen, dem Kloster Isenhagen sowie dem Lions-Club Wittingen, denen es in dieser Kooperation gelingt, Künstler von Rang ins Isenhagener Land zu holen.

 

Logo_Schaetze
„Schätze im Kloster“

Corona-bedingt gelten für die Platzvergabe wieder besondere Regeln:
Für einen Überblick über die Kartenwünsche und um die Plätze optimal zu nutzen, bittet der Kulturverein Hankensbüttel e.V. dringend um Anmeldungen:

  • kulturverein.hkb@gmail.com
    oder
  • bei Margarete Dörr
    (Tel. 0 58 32 – 26 92).

Es sollten möglichst Gruppen gebildet werden; im freien Vorverkauf sind keine Eintrittskarten (Preis pro Karte 15,- €, Schüler 5,- €) erhältlich, mögliche Restkarten werden am Veranstaltungstag an der Abendkasse angeboten. In der Kirche werden alle gültigen Hygienevorschriften beachtet und eingehalten.
Bitte tragen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung, die am Platz abgelegt werden darf.

Wchtiger Hinweis:
Wer bereits 2020 Eintrittskarten für dieses Konzert erworben hat, möge sich bitte dringend bei Margarete Dörr melden.

Europäischen Route der Backsteingotik

EuRoB

Das Kloster Isenhagen liegt auf der Europäischen Route der Backsteingotik.

Informationen zum faszinierenden mittelalterlichen Kulturerbe Backsteingotik im Kloster Isenhagen finden Sie unter kloster-isenhagen.de/

Weiter gehende Informationen zur Europäischen Route der Backsteingotik finden Sie unter www.eurob.org.
Der Reiseführer "Entlang der Europäischen Route der Backsteingotik" ist im Kloster zu erstehen oder bei: Europäische Route der Backsteingotik e.V., Littenstraße 10, D-10179 Berlin, info@eurob.org, +49 (0)30 2061325-55.

Teilen,
ohne Privatheit unnötig auf´s Spiel zu setzen

Klosterkammer Hannover

Eichstrasse 4
30161 Hannover

Postfach 3325
30033 Hannover

Tel: 05 11 - 3 48 26 - 0
Fax: 05 11 - 3 48 26 - 299